25.7.2024 Anna Tag im St. Anna Gesundheitszentrum
Sommerstimmung am Gesundheitszentrum St. Anna
Wiedersehen, Austausch, gemeinsame Erinnerungen und ein Blick in die Zukunft standen im Fokus des diesjährigen Sommerfestes der St. Anna-Stiftung Hadamar. Traditionell hatte der Vorstand der Stiftung am Vorabend des Anna-Tages ins gleichnamige Gesundheitszentrum geladen.
Zahlreiche (ehemalige) Mitarbeiter des Anna-Hauses, Mieter des Gesundheitszentrums, Nachbarn, Freunde und Förderer sowie Vertreter der heimischen Politik folgten dieser Einladung und verbrachten bei bestem Sommerwetter einen stimmungsvollen Nachmittag in ungezwungener Atmosphäre. Köstlichkeiten vom Grill, kühle Getränke, mediterrane Snacks, Kaffee und Kuchen, vor allem aber die musikalische Untermalung der Musikfreunde Westerwald, taten ein Übriges, um dem Fest ein ganz besonderes Flair zu verleihen.
Es sei nicht selbstverständlich vor Ort ein Gesundheitszentrum mit einem solch breit gefächertem Angebot zu haben, erklärte Michael Ruoff, Vorsitzender der St. Anna-Stiftung und Hadamarer Bürgermeister.
Das geht nur Dank engagierter Mitarbeiter, verlässlichen Mietern, Vertretern aus der Politik, die zum Haus stehen, und einem starken Partner im Rücken.
Diesen habe das Anna-Haus in der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz gefunden, deren Träger die Stiftung gemeinsam mit der Stiftung St. Vincenz-Hospital ist. Gemeinsam habe man ein kleines defizitäres Krankenhaus zu einem überregional anerkannten Gesundheitszentrum mit einem breiten Angebot medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Leistungen entwickelt. Eine Entwicklung, die man weiterhin stärken wolle.
Über 3 Mio. Euro investiert die Anna-Stiftung hierfür in bauliche Maßnahmen im Bereich Brandschutz, Lüftungstechnik sowie diverse energetische Optimierungen. Auch die rund 300 Jahre alte Kapelle werde in diesem Rahmen restauriert, denn „in der medizinischen und pflegerischen Versorgung geht es um Leib UND Seele.“ Welchem Wert das Gesundheitszentrum für die Region habe, zeige nicht nur der gute Ruf der Einrichtung weit über die Stadtgrenzen hinaus. Vor allem die Tatsache, dass viele ehemalige Mitarbeiter des Krankenhauses dem Gesundheitszentrum auch heute noch sehr verbunden seien, demonstriere die enge Verbindung der Menschen zu „ihrem“ Anna-Haus.
In Zeiten, in denen einem bei der Vielzahl an negativen Nachrichten Hören und Sehen vergehen könne, sei es umso wichtiger, bewusst hinzuschauen, appellierte Pfarrer Andreas Fuchs, stellvertretender Vorsitzende der Anna-Stiftung.
Es geschieht viel Gutes, wenn wir den Dingen offen begegnen!
Eine qualitativ hochwertige und umfassende Gesundheitsversorgung vor der Haustür zu haben und zu sehen, was getan werde, um diese weiter zu stärken, gehöre dazu.
Text: Frederike Hackenbroch
195 Jahre ist die Sankt Anna Stiftung Hadamar in diesem Jahr alt – auch ein schöner Grund, den AnnaTag immer wieder mit Freude zu begehen. Es zeigt sich immer wieder, dass der persönliche Kontakt und die Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben, wertvoll ist und sehr geschätzt wird. Schon jetzt darf der AnnaTag 2025 im Kalender vermerkt werden. (Immer der Donnerstag vor der Kirmes in Hadamar)
27.7.2023 Anna Tag am St. Anna Gesundheitszentrum
Auch in diesem Jahr wird die Tradition des AnnaTages wieder gepflegt – immer am Vorabend der Kirmes in Hadamar.
Herzliche Einladung
Um 16:00 Uhr Einladung zum Wiedersehens-Kaffee für alle Ehemaligen
Anmeldung an Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler info@sankt-anna-stiftung.de
Um 18:00 Uhr sind alle Mitarbeitenden, Mieter, Nachbarn und Freunde des Anna Hauses zum
Messe in die Anna Kapelle eingeladen – mit anschließender Möglichkeit zur Begegnung
www.sankt-anna-stiftung.de
Kurzbericht vom Anna Tag
Eine gefüllte Anna Kapelle mit vielen Gästen und vielen Liedern. Während der Messe … und Pfarrer Fuchs stimmte auf Verschönerungsplanung der St. Anna Kapelle ein: insbesondere die der neuen Fenster.
Nachmittags beim Wiedersehenscafe
Kolleginnen und Kollegen treffen sich aus früheren Zeiten, die gemeinsame Zeit in Hadamar erinnernd – in der Pflege, in der Praxis, in der Küche, als grüne Dame der Malteser, in der Seelsorge, im Büro.
Abends kamen Nachbarn, Stiftungsmitglieder und Vertreter der Lokalpolitik dazu.
Sankt Anna Namenstagsfeier am 28.Juli -
Einladung zu Messe und gemütlichen Zusammensein
Sehr geehrte ehemalige Mitarbeitende im St. Anna Krankenhaus Hadamar,
Im Namen des Verwaltungsrates der Sankt Anna Stiftung Hadamar (vormals Franz Genslerscher Stiftungsfond) möchten wir Sie einladen, mit uns die Tradition des St. Anna Tages in Hadamar wieder aufzugreifen. Ihre Mail-Adresse wurde mir von Mitgliedern Ihres Stammtisches zur Verfügung gestellt.
Vor Corona wurde der Anna-Namenstage am Vorabend der Kirmes in Hadamar mit einer Messe in der Sankt Anna Kapelle in Hadamar feierlich begangen.
Wir möchten Sie als ehemalige Mitarbeitende im Sankt Anna Krankenhaus einladen, diese Tradition zusammen mit dem Verwaltungsrat der Sankt Anna Stiftung Hadamar und interessierten Mitarbeitenden im St. Anna Gesundheitszentrum wieder zu beleben und den Abend für Begegnung und Austausch zu nutzen.
DATUM: Donnerstag, am 28.Juli 2022
Ort: Sankt Anna Haus in Hadamar
Wir starten um 18:00 Uhr mit einer Messe in der Sankt Anna Kapelle in Hadamar
Anschließend laden wir zu Begegnung und gemütlichen Beisammensein ein.
(Bei schönem Wetter im Hof, bei schlechtem Wetter in der ehemaligen Cafeteria.)
Wir richten diese Einladung so frühzeitig an Sie als ehemalige Mitarbeitende des St. Anna Krankenhauses in Hadamar, damit der Termin noch frühzeitig bei eventuellen Dienstplänen berücksichtigt werden kann.
Wir bitten um Ihre Unterstützung im Vorfeld.
Uns liegen nicht alle Mail-Adressen vor. Von daher haben wir die Bitte an Sie, die Einladung gerne an Ihnen bekannte ehemalige Mitarbeitende des St. Anna Krankenhauses in Hadamar weiterzuleiten.
Um den Abend besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Rückantwort
und hoffentlich positive Interessensbekundung auf diese Mail – info@sankt-anna-stiftung.de.
Die Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler.
Pressemitteilung: Mit der Sankt Anna Stiftung Verbindung schaffen.
Der 1. Vorsitzender der Sankt-Anna-Stiftung Hadamar, Bürgermeister Michael Ruoff freute sich, direkt mit 2 Open-Air-Veranstaltungen die Tradition der Namenstagsfeier der Hl. Anna in Hadamar wieder aufgreifen zu können.
Am 20.7. folgten rund 80 Gäste der vom Stiftungsvorstand ausgesprochenen Einladung „Sommerstimmung am Anna Haus“ : Mitarbeitende, Mieter:innen, Bewohner:innen sowie Schüler:innen der Pflegeschule des Sankt Anna Gesundheitszentrums.
Bei kalten Getränken, Kuchen, Eis, Kaffee und von französischer Musik begleitet war Zeit, untereinander und mit den Stiftungsvertretern ins Gespräch zu kommen und eine „andere“ Mittagspause zu genießen.
Am Donnerstag 28.7. -Vorabend der Hadamar Kirmes – feierten rund 75 Gäste zusammen mit Pfarrer Andreas Fuchs dem stellv. Vorsitzenden der Stiftung, eine Messe im Hof vor Sankt Anna Kapelle. Anschließend nutzten die Gäste- darunter viele ehemalige Mitarbeitende des Anna Krankenhauses, Mitglieder des Verwaltungsrates der Stiftung und kommunale Vertreter – bei kühlen Getränken und kulinarischen Genüssen die Zeit für Begegnung und Austausch.
Der Musikverein Hadamar Stadt und Land sorgte dankenswerterweise für die musikalische Untermalung.
„In diesem Jahr mussten wir die Einladung noch auf einen kleineren Kreis beschränken“ so Ruoff. „Im nächsten Jahr möchten wir mit einem größeren Kreis feiern – die neue Anna-Post wird dazu informieren.“
Die „Anna Post“ informiert 2-3mal jährlich über die Aktivitäten der Stiftung Bei Interesse: eine Mail an info@sankt-anna-stiftung.de schreiben.
Mit 193 Jahren gehört die Sankt Anna Stiftung Hadamar zu den alt-ehrwürdigen Stiftungen in Deutschland. Mit frischem Schwung will sie sich mit verschiedenen Aktivitäten mehr in Hadamar zeigen. Auftakt ist die Mitmach-Aktion „Anna-Blume für Hadamar“ – ein Beitrag zum 700 jährigen Stadtjubiläum.
Mit kleinen Filmbeiträgen fördert die Stiftung zudem das historische Bewusstsein für die abwechslungsreiche Geschichte des Anna Hauses.
Aktuell engagiert sich die Sankt Anna Stiftung Hadamar mit einer größeren Baumaßnahme für die regionale Gesundheitsversorgung im St. Anna Gesundheitszentrums Hadamar sowie den Erhalt der St. Anna Kapelle.
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Stiftung.
www.sankt-anna-stiftung.de
Interessierte, die dieses regionale Stiftungsengagement mit Spenden oder Zustiftungen unterstützen wollen, können sich an die einzelnen Mitglieder des Verwaltungsrates der Stiftung oder an die Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler wenden.
Die Kollektenspende bildet den Auftakt für eine Spendenaktion für weitere Sitzgelegenheiten im Außengelände des Sankt Anna Gesundheitszentrums.
E-Mail: info@sankt-anna-stiftung.de
www.sankt-anna-stiftung.de
UNSER SPENDENKONTO FÜR SPENDEN UND ZUSTIFTUNGEN:
Kreissparkasse Limburg,
BLZ 511 500 18 KTO: 40 45 04 13
IBAN DE 12511500180040450413
BIC HELADEF1LIM